Auf diesen Seiten dreht sich alles um Blattgold

und manchmal auch um Silber

Vergolden ist ein uraltes Handwerk, das wir meist mit Kirchen oder Bilderrahmen in Verbindung bringen.

Wir kommen kaum auf die Idee Alltagsgegenstände oder Fundstücke zu vergolden.

Doch warum eigentlich nicht?

Alte, liebgewordene Gegenstände, die schon recht abgegriffen sind, werden mit Blattgold wieder attraktiv. 

Dazu biete ich einen Workshop an.

Dinge, die einen besonderen Erinnerungswert haben werden mit Blattgold zu echten Schmuckstücken.

Bei ausgeprägten Oberflächen, wie Blättern, Muscheln, Rinden oder auch Golfbällen

setzt Blattgold die Struktur erst richtig in Szene.

Besonders interessant ist es für mich mit diesen goldigen Objekten Bilder zu gestalten.


Sie sehen, Blattgold ist sehr vielfältig. Überhaupt nicht verstaubt oder antiquiert. Es ist edel, aber nicht elitär.

Blattgold verleiht den Dingen einen warmen Hauch von Schönheit.


Blattgoldherstellung

Schon immer hat Gold die Menschen fasziniert. Die Herstellung von echtem Blattgold hat eine überraschend reiche Vergangenheit. Die ältesten Überlieferungen stammen aus Indien. Von dort gelangte die Kunst über die Kulturvölker Südostasiens in die westliche Welt. Im alten Rom gab es sogar schon besondere Innungen der Goldschläger. In der Theophiliushandschrift aus dem 12. Jahrhundert sind die Grundlagen der Herstellung beschrieben, die bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts galten.

Um 1400 traten in Deutschland Goldschläger als selbständige Handwerker auf. Später entstanden Goldschlägereien in Wien, Paris, London, Birmingham und auch in Nordamerika. Das ausländische Blattgold konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Mit der Zeit konzentrierte sich die Blattgoldherstellung auf die Städte Nürnberg, Fürth und Schwabach.

Im 19. Jahrhundert arbeiteten in Schwabach 70% der Bevölkerung in diesem Handwerk. Somit wurde Schwabach die »Goldschlägerstadt«. (Quelle: Noris Blattgold GmbH)

In diesem Video wird eindrucksvoll dargestellt, wie Blattgold hergestellt wird.

Das Bild zeigt Claudia Flade vor einem Hintergrund aus Bäumen.

Über mich

Ich bin Buchbinderin und ein kreativer Kopf, der gerne künstlert.  Besonders angetan hat es mir das Blattgold, mit dem ich früher auf Büchern gearbeitet habe und damit nun gerne allerlei Fundstücke vergolde und Bilder gestalte.

» MEHR ZU MIR